Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in Banknoten oder Münzen

См. также в других словарях:

  • Banknoten — Euroscheine Eine Banknote ist ein Geldschein, der von der nach dem Währungsgesetz des Landes berechtigten Bank ausgegeben worden ist und auf einen runden Betrag von Währungseinheiten lautet. Die Banknote ist ein Zahlungsmittel. Weil nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzen sammeln — Der Brüningtaler 4 Reichspfennig 1932 Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby als auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Münzen heißt Numismatik. Gesammelt… …   Deutsch Wikipedia

  • münzen — prägen * * * 1 29 Münzen f (Geldstücke n, Hartgeld; Arten: Gold , Silber , Nickel , Kupfer , Aluminium od. Bimetallmünzen f) 1 Athen: Tetradrachme f 2 die Eule (der Stadtvogel von Athen) 3 Solidus m Konstantins des Großen 4 Brakteat m Kaiser… …   Universal-Lexikon

  • Münzen — Metallgeld, Münzgeld. 1. Begriff/Entwicklung: Metallscheibchen, die als Zahlungsmittel fungieren. Um Tauschakte v.a. bei Mehrfachtausch zu vereinfachen, wurden schon früh Edelmetalle eingesetzt, da diese die für ein allgemein akzeptiertes… …   Lexikon der Economics

  • Euro-Banknoten — Euroscheine Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Erhaltungsgrade von Münzen — deutscher Kursmünzensatz von 2000 in Spiegelglanz …   Deutsch Wikipedia

  • Nepalesische Banknoten — Die ersten nepalesischen Banknoten wurden 1945 herausgeben und sind seither in mehreren Serien mit den Porträts von vier verschiedenen Königen erschienen, bis im Jahr 2007 erstmals eine Note ohne Königsporträt in Umlauf gebracht wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhaltungsgrade von Banknoten — Der Erhaltungsgrad einer Banknote gibt an, wie stark die Banknote durch Umlauf (und sonstigen Umgang mit ihr) abgenutzt ist. Sammler bevorzugen Noten mit hohem Erhaltungsgrad, d. h. geringen oder keinen Umlaufspuren. Deshalb hat der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorten — Banknoten verschiedener Länder (teils historisch) Sorten (stets Plural) ist im Bankwesen die Bezeichnung für ausländisches Bargeld, das sich außerhalb des ausstellenden Staates, in welchem es als offizielles Zahlungsmittel gilt, in Umlauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungsmittel — Unter einem Tausch oder Zahlungsmittel versteht man ein Objekt oder auch ein erwerbbares Recht, das ein Käufer einem Verkäufer übergibt, um Waren oder Dienstleistungen zu erwerben. Tauschmittel sind unter anderem Gegenstände (Kunst, Waffen),… …   Deutsch Wikipedia

  • Annahmezwang — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter einem Tausch oder Zahlungsmittel versteht man ein Objekt oder …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»